Tirol - Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Sie befinden sich hier: Startseite » Landeck » Schloss Landeck

Schloss Landeck
Ein Erlebnis für Geschichts- und Kunstinteressierte




Museum - Galerie - Schloss Landeck

Erbaut wurde das Schloss Landeck im 13. Jahrhundert auf Veranlassung des Grafen Meinhard von Görz. Bis heute ist nicht bekannt, ob am selben Platz bereits ältere Bauten gestanden hatten. Bei der Burg handelt es sich um einen zweckmässig errichteten Bau, was das nüchterne Erscheinungsbild erklärt. Die Kapelle von Burg Landeck wurde erst nachträglich - um 1500 errichtet - und bis ins 18. Jahrhundert wurden hier Gottesdienste abgehalten. Die erhöhte Lage über dem Inntal erlaubte die Kontrolle der wichtigen Verkehrsrouten nach Südtirol und über den Arlberg, sowie der damals einzig existenten Innbrücke der Gegend. Bis ins späte Mittelalter war das Schloss Gerichts- und Verwaltungssitz für die umliegenden Gemeinden. Später wurde es abwechselnd als Spital, als Kaserne, als Armenhaus aber auch als Unterbringung für Arbeiter genutzt. Während des zweiten Weltkrieges erwarb die Stadt Landeck das Schloss. Ab 1969 wurde der Ansitz in 3-jähriger Bauzeit im Außenbereich renoviert und folglich auch zum Museum ausgebaut.

Eine gelungene Erneuerung der Innenräume erfolgte von 2005 – 2007. Das Museum Schloss Landeck gibt Einblicke in das einstige harte Leben im Tiroler Oberland, erzählt von den Hexenprozessen und vieles mehr. Auch die ältesten, je im deutschsprachigen Raum gefundenen Spielkarten sind hier ausgestellt. Der Museumsverein freut sich zudem immer über neue Mitglieder. In der Galerie des Schlosses werden laufend Ausstellungen heimischer und internationaler Künstler veranstaltet. Das ganze Jahr über finden Sonderveranstaltungen zu verschiedenen Themen, Konzerte und Lesungen statt. Um den Besuch in der Burg auch für Kinder interessant zu gestalten gibt es bei einer Schatzsuche verschiedene Aufgaben zu lösen und am Ende wartet natürlich auch ein Preis auf die jungen Besucher. Fürs leibliche Wohl wird in der Schenke der Burg gesorgt. Für alle die in besonderem Ambiente heiraten wollen, wird das Schloss zum Standesamt. Es ist auch möglich, nur die Hochzeitsbilder hier machen zu lassen. Die Räumlichkeiten können auch für Seminare oder sonstige Events gebucht werden. Im Advent lädt Schloss Landeck an 3 Sonntagen dazu ein, weihnachtliche Stimmung bei altem Handwerk und heimischer Musik zu geniessen. Das ganze Jahr also ein empfehlenswerter Ausflug für alle die sich für historische Bauten, die Geschichte des Landes oder aber auch für Kunst interessieren!

Schloss Landeck in Landeck



Schloss Landeck - INFOBLOCK
Öffnungszeiten:
09. April - 26. Oktober 2016: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr:
12. Dezember 2015 - 06. Jänner 2017: 13.00 - 17.00 Uhr(01.01.17 geschlossen!)

Eintrittspreise 2016:
Familienkarte I (1 Erw.+Kinder): € 10,30
Familienkarte II (2 Erw.+Kinder): € 16,50
Erwachsene: € 7,70
Schüler, Studenten, Lehrlinge: € 4,20
Personen mit Behinderung: € 4,20
Senioren und Gruppenpreis (ab 10 Pers.): € 6,20
Schüler im Klassenverband: € 2,00
Schüler im Klassenverband mit Führung: € 4,00
Schnupperkarte (1 h vor Schließung): € 4,20
Gruppenpreis (ab 10 Pers.): € 6,20
Kinder bis 6 Jahren, Mitglieder des BMV, Gäste mit TirolWestCard: Eintritt frei.

Führungen:
Nur gegen vorherige Anmeldung möglich!
Bis 15 Personen: Pauschale € 30,00, ab 15 Personen pro Pers. € 2,00.

Sonstiges:
PKW-Parkplätze sowohl direkt vor dem Schloss Landeck, als auch bei den öffentlichen
(gebührenpflichtigen) Parkplätzen Landesmusikschule und Hauptschule. Für Busse beim
Altersheim knapp unterhalb des Schlosses oder bei o.e. gebührenpflichtigen Parkplätzen.

Kontakt:
Museum Galerie Schloss Landeck
Schlossweg 2
A-6500 Landeck
Tel: +43/(0)5442/63202
office@schlosslandeck.at
www.schlosslandeck.at



Schloss Landeck - Lageplan/Karte

::: weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Landeck :::