Museumsfriedhof Kramsach
In Kramsach im Tiroler Unterinntal, hinter der Sagzahnschmiede, befindet sich ein wohl einzigartiges Überbleibsel vergangener Zeiten:
Der Besitzer der Schmiede - Hans Guggenberger - hat es geschafft, unzählige Grabkreuze und Grabsteine aus dem vorigen
Jahrhundert zusammenzutragen um diese auf Grund ihrer einzigartigen Inschriften auszustellen.
"Hier liegt Martin Krug der Kinder, Weib und Orgel schlug" ist nur eine der vielen lustigen Sprüche, die
uns heutzutage auch verwundern mögen. Die Bauernmaler - auch als "Tuifelemaler" bekannt - als Schaffer der Inschriften bemühten sich, das Leben der Verblichenen
in einem Zweizeiler darzustellen. In der damaligen Zeit, als die Lebenserwartung noch ein Vielfaches
niedriger war als heute und der Tod noch unmittelbar mit dem täglichen Leben verbunden war, waren diese
Grabinschriften wohl für so manche Angehörigen ihre Art mit dem Verlust eines nahestenden Menschen fertig zu werden. Man kennt derartige
Kreuzinschriften aber nicht nur im Alpenraum, sondern auch aus Amerika und Australien. Historiker belegen, dass der Trend zu den skurrilen Texten im 17.
Jahrhundert von England aus den Rest Europas und schließlich auch Übersee erreichte.
Beim Spaziergang über den "Museumsfriedhof" der von vielen auch der "lustige Friedhof"
genannt wird, ist man nicht selten erstaunt über die dreisten Inschriften, welche besondere "Eigenschaften" des Verstorbenen beschreiben.
Mag der eine oder andere anfangs bei der Betrachtung dieser besonderen Zeitzeugen noch etwas befremdet sein, so ist garantiert für jeden ein Spruch dabei,
der einem ein Lachen entlockt. Von 2011 bis 2013 wurde der Friedhof erweitert und verfügt nun über eine Kapelle mit Arkadenhof. Dadurch ist es möglich geworden,
dem Besucher über 800 Grabkreuze aus insgesamt 5 Jahrhunderten zugänglich zu machen. Angeschlossen ans Museumsareal befindet sich ein Museumsladen, in welchem
die Besucher eine breite Palette an Geschenkartikeln, Souvenirs und praktischen Gegenständen für den Alltag erwartet.
Impressionen "Lustiger Friedhof"
(für vergrößerte Ansicht bitte auf ein Bild klicken)
|