Tirol - Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
Sie befinden sich hier: Startseite » Kufstein » Sessellift Wilder Kaiser

Der Kaiserlift in Kufstein
Mit dem Kaiserlift ins Naturschutzgebiet Kaisergebirge




Der Kufsteiner Kaiserlift bringt sie ins Reich des Kaisers!

Die Talstation vom Kaiserlift Kufstein mit großem Parkplatz Seit seiner Modernisierung und Neueröffnung 2015 erfreut sich der Kufsteiner Kaiserlift enormer Beliebtheit. Und das zu Recht. Von Anfang Mai bis Ende Oktober bringt der Sessellift Wilder Kaiser seine Gäste bequem und direkt in das herrliche Naturschutzgebiet Kaisergebirge hoch über Kufstein. Der direkt an der Talstation befindliche große und kostengünstige Parkplatz bietet ausreichend Platz. Und schon heisst es Umsteigen und die Natur geniessen.



Auf Grund der Auflagen des Naturschutzgesetzes ist der runderneuerte Kaiserlift wieder ein Einer-Sessel-Lift, jedoch mit breiten, Die Mittelstation des Kaiserliftes Kufstein mit der Duxeralm sehr bequemen Sitzen ausgestattet, sodass die gesamt 30 Minuten dauernde Fahrt bis zur Bergstation dazu einlädt sich zurückzulehnen und die schönen Ausblicke auf die Umgebung zu geniessen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit bereits in der Mittelstation auf rund 900 Metern – hier muss der Lift einmal gewechselt werden – loszuwandern oder auch, nach einem kleinen Stopp in der direkt hinter der Liftstation befindlichen „Duxeralm“ , die für die Mittelstation auch namensgebend war, wieder bergabwärts zu gehen. Übrigens dürfen Hunde im Lift mitgeführt werden – eigene Hundeboxen sorgen für einen sicheren Transport der vierbeinigen Begleiter.


Das seit 60 Jahren unter Naturschutz stehende Gebiet bietet jedem der „Natur pur“ erleben will, ideale Voraussetzungen. Alle, Blick von Bergstation Brentenjoch des Kaiserlifts Kufstein mit Blick auf das Wandergebiet Steinberg mit dem Wilden Kaiser im Hintergrund die den Lift bis zur Bergstation „Brentenjoch“ auf 1.250 Metern Seehöhe nutzen, erwartet ein atemberaubender Panoramablick auf das Hochplateau der Steinbergalmen. Doch nicht nur das Panorama lockt die Besucher bis zur Bergstation, hier ist auch ein optimaler Ausgangspunkt für zahlreiche interessante Wanderungen und Kletter-Routen. Sehr beliebt sind hier zum Beispiel die Tour über den Bettelsteig zum Zahmen Kaiser oder zum Steinberg. Alle Wege sind sehr gut beschildert, das Hüttenangebot im Wandergebiet ist groß und die herzhaften Gerichte in den Hütten erfreuen jeden hungrigen Besucher. Auch Übernachtungsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.



Die im ganzen Gebiet nahtlos in die Natur eingebetteten Kraft- und Bewusstseinsplätze sollen dazu anregen die Umgebung auf besondere Art und Weise wahrzunehmen,die Sinne und das Bewusstsein zu schärfen.

Blick von Bergstation Brentenjoch des Kaiserlifts Kufstein mit Blick auf das Wandergebiet Steinberg mit dem Wilden Kaiser im Hintergrund Ein besonderes Highlight ist sicher das Viscope.Das Fernrohr ermöglicht nicht nur ein 360-Grad-Panorama und informiert über den Weiterverlauf des Adlerweges, sondern blendet zusätzlich Himmelsrichtungen und Bergnamen ein. Naturerlebnis der ursprünglichen Art in Kombination mit auf die Umgebung abgestimmten Eventangeboten - das bietet der neue Kaiserlift im Naturschutzgebiet Kaisergebirge.




Das Angebot rund um den Kufsteiner Kaiserlift umfasst jedoch noch vieles mehr. Mit Themenführungen, Blick vom Kaiserlift auf die Stadt Kufstein und Richtung Bayern Frühstück am Berg, Yogaeinheiten, dem Geologiepfad und Familienführungen,sowie Freilicht-Theater ist gan sicher für jeden das Richtige dabei. Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung ersucht!


Natur pur in gekonnt geschaffener Kombination mit an die Umgebung abgestimmten Eventangeboten – das bietet der Kaiserlift im Naturschutzgebiet Kaisergebirge. Ein Besuch der sich auf jeden Fall lohnt. Für Groß und Klein.


Und für alle, die im Tal angekommen wieder hungrig sind oder einfach den Wandertag gemütlich ausklingen lassen wollen bietet es sich an, das an der Talstation gelegene Liftstüberl mit seinen herzhaften Gerichten und hausgemachten Kuchen zu besuchen.



Kaiserlift Kufstein - INFOBLOCK
Lamas geniessen ihre Sommerweide im Natuschutzgebiet Kaisergebirge Talstation:
Kufstein - Ortsteil Obere Sparchen (500 m)
großer Parkplatz (gebührenpflichtig) - siehe Karte
auch für Busse geeignet

Mittelstation:
Duxeralm (897 m)

Bergstation:
Brentenjoch (1256 m)
360° Panorama-Webcam vom Brentenjoch

Sonstiges:
2023 gibt es KEINE Vorstellungen zum Theater am Berg!

Detaillierte Infos/Termine zu den Themenführungen und Morgenwanderungen gibt es unter:
Guiding & Events im Kaisergebirge


Anmeldung für die Führungen/Yogastunden erhalten Sie unter: info@kufstein.com oder
Telefon: 0043 5372 62207

Die Mitnahme von Fahrrädern ist seit 2019 nicht mehr gestattet.

Details zur Liftanlage:
Fahrgeschwindigkeit: 2,25 m/s
Schräge Länge: 1.313 m
Seilbahntyp: 1-CLF

Kontakt:
Kaiserlift Kufstein
Obere Sparchen 17
A-6330 Kufstein
Tel: +43 5372 69 30 363
info@kaiserlift.at
Homepage Kaiserlift
Der Kaiserlift auf Facebook

Empfohlenes Kartenmaterial:
Kompass Wanderkarte Kaisergebirge (Maßstab 1:50.000)
Öffnungszeiten Kaiserlift Kufstein
Kaiserlift Kufstein Öffnungszeiten Sessellift Wilder Kaiser Kufstein 2023:

29. April bis 29. Oktober.

Erste Bergfahrt: 08:30 Uhr
Einstieg letzte Bergfahrt: 16.15 Uhr
Einstieg letzte Talfahrt: 16:30 Uhr

Keine Mittagspause!
Kein Winterbetrieb!

Preise Kaiserlift Kufstein 2023
Einzelkarte Erwachsene:
Sektion I+II(Bergstation Brentenjoch):
Berg- und Talfahrt: € 21,00
Berg- oder Talfahrt: € 15,00
Sektion I oder II (Mittelstation Duxer Alm):
Berg- und Talfahrt: € 15,00
Berg- oder Talfahrt: € 10,50

Einzelkarte Kinder (bis 18 Jahre):
Familientarif: Kinder bis 18 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen gratis!
Sektion I+II(Bergstation Brentenjoch):
Berg- und Talfahrt: € 10,50
Berg- oder Talfahrt: € 7,50
Sektion I oder II (Mittelstation Duxer Alm):
Berg- und Talfahrt: € 7,50 0
Berg- oder Talfahrt: € 5,50
Kinderpreis gültig bis 18 Jahre

Kinder Gruppe:
Sektion I+II(Bergstation Brentenjoch):
Berg- und Talfahrt: € 9,50
Berg- oder Talfahrt: € 7,00
Sektion I oder II (Mittelstation Duxer Alm):
Berg- und Talfahrt: € 7,00
Berg- oder Talfahrt: € 5,00

Gruppen (ab 8 Personen/pro Person:
Sektion I+II(Bergstation Brentenjoch):
Berg- und Talfahrt: € 19,00
Berg- oder Talfahrt: € 13,50
Sektion I oder II (Mittelstation Duxer Alm):
Berg- und Talfahrt: € 13,50
Berg- oder Talfahrt: € 10,00
Gruppentarif gültig ab 8 Erwachsenenen

Preise Saisonkarte:
Erwachsene im Vorverkauf nur bis 21. Mai 2023: € 76,00
Kinder im Vorverkauf nur bis 21. Mai 2023: € 38,00
Familie mit Kindern im Vorverkauf bis 21. Mai 2023: € 137,00
Alleinerziehende mit Kinder nur im Vorverkauf bis 21. Mai 2023: € 105,00
Erwachsene: € 98,00
Kinder: € 49,00
Familie mit Kinder: € 158,00
Alleinerziehende mit Kinder: € 127,00

Weiteres:
Für alle Gäste mit KufsteinerlandCard: 1 Berg- und Talfahrt samt Naturerlebnis-Programm inklusive.Familientarif: Kinder bis 18 Jahre fahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen gratis. Behinderte (ab 70%), Zivil- und Präsenzdiener, Studenten (bis 26 Jahre): fahren zum Kindertarif. Ein Nachweis ist erforderlich!)

Mitbenützung des Kaiserliftes mit der "Bergbahn Erlebnis-Card Wilder Kaiser-Brixental" unabhängig ob Tages- oder Saisonkarte

……………………………………………………………………………………………………………..…… Parkgebühren:

PKW:
Tagesticket: € 3,00
2 Tage: € 6,00
3 Tage: € 9,00
4 Tage: € 12,00
jeder weitere Tag: € 3,00

Busse:
€ 8,00


Karte Talstation Kaiserlift Kufstein - Lageplan/Standort

::: weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Kufstein :::