DIE EHNBACHKLAMM
Die Gemeinde Zirl ist Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Ehnbachklamm. Man durchwandert die romantische Schlucht entlang
des gleichnamigen Baches bis nach Hochzirl oder auch ins Brunntal. Vom Parkplatz aus in Richtung der Brücke/Kapelle Kalvarienberg
durch die Unterführung führt der Weg direkt zum Eingang.
Auf schmalen Steigen, über Brücken und Treppen folgt man dem
Lauf des Baches vom vorderen Teil bis zur Staumauer und einem breiten Geröllplatz.
Die Durchquerung der Klamm kann natürlich
auch auf umgekehrtem Weg erfolgen. Dazu wandert man über die Brunntalstrasse zum Eingang des Brunntales wo eine Schotterstrasse
nach links Richtung Ehnbachklamm abzweigt und man nach kurzem Bergabweg die Klamm erreicht. Auf der Wanderung gibt es unzählige
Naturschönheiten zu bestaunen - die eindrucksvollen Felsformationen, die das Wasser in den Berg gegraben hat, die verschiedenen
Gesteinsschichten, welche die Begehung speziell für geologisch Interessierte spannend macht und Pflanzenfreunde dürften sich an
den hier gehäuft auftretenden Orchideen erfreuen. Besonders an heißen Sommertagen ist ein Besuch der Ehnbachklamm ein erfrischendes Erlebnis.
Der Weg ist nicht anstrengend, allerdings an einigen Stellen sehr eng und hier emfpiehlt sich besondere Vorsicht mit Kindern.
Drahtseilsicherungen sind vorhanden. Manchmal trainieren Kletterer in der Ehnbachklamm und es zahlt sich aus, innezuhalten und den
Sportlern bei oft spannenden Manövern zuzusehen. Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch, dass die Ehnbachklamm
ein Landschaftsschutzgebiet und Teil des Naturpark Karwendels ist, das nur in der derzeitigen Form erhalten bleiben kann, wenn jeder Besucher auch darauf achtet keinen Müll liegen
zu lassen und sich im Allgemeinen rücksichtsvoll verhält, sodass Flora und Fauna auch in Zukunft in dieser schönen Form erhalten bleiben.
Ein weiterer wichtiger Hinweis für die Besucher ist, dass der Wasserpegel bei und nach Unwettern im Einzugsgebiet innerhalb weniger Sekunden drastisch ansteigen kann und
auch die Gefahr plötzlicher Murstöße gegeben ist. Es kann Lebensgefahr bestehen!
|