ÖTZI-DORF UMHAUSEN
Im Jahre 1991 fanden zwei Wanderer am Hauslabjoch/Tisenjoch auf über 3.000 m Höhe eine Mumie. Wie bedeutend der Fund war, stellte sich erst
im Laufe der folgenden Wochen und Monate heraus. Heute ist der aus dem 4. Jahrtausend vor Christi stammende "Mann aus dem Eis"
international bekannt und kann im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen besichtigt werden. Um uns modernen Menschen einen Einblick
in die einstigen Lebensumstände zu geben, wurde das Ötzi-Dorf in Umhausen im Ötzal errichtet. Der archäologische Freizeitpark
zeigt mit seinen Nachbildungen auf gelungene Art und Weise wie die Menschen der Jungsteinzeit gelebt und gejagt haben, wie
Getreide angebaut und geerntet wurde, wie Werkzeuge hergestellt wurden, welche Bestattungsarten es gab und noch vieles mehr aus
dem Alltag unserer Urahnen. Die Tiere im Ötzi-Dorf sind Nachzüchtungen einst heimischer Arten. Vom Przwalski-Pferd über das Ur-Rind,
vom Soya-Schaf bis hin zu den Mangalitzaschweine - sie alle können hier bestaunt werden. Ein Bogenschiessplatz lädt zum Üben in dieser
zum Training der Konzentration bestens geeigneten Sportart ein und am Areal für Überlebenstraining gibt es regelmässig Kurse
wo Wissen und Fertigkeiten unserer Ahnen vermittelt werden. Auch eine Ausbildung zum Überlebenstrainer und Bogenbaukurse sind
im Kursangebot enthalten. Der im Ötzi-Dorf gedrehte und vorgeführte Film „Ein Dorf lebt...“ lässt den Alltag der Steinzeitmenschen
Wirklichkeit werden und schafft noch tieferes Verständnis für die damalige Zeit. Für Kinder gibt es hier im Juli und August einmal
wöchentlich die Möglichkeit an einem „Steinzeitlichen Erlebnistag“ teilzunehmen aber auch ein „Steinzeittag für die ganze Familie"
findet im Sommer wöchentlich statt.
Natürlich kann man hier auch Kindergeburtstage feiern und eigene Kinderführungen buchen.
Im August können die Kids sogar am dreitägigen „Ötzi-Sommercamp“ teilnehmen. Auch für Schulklassen wurden eigene Pakete entworfen.
Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Restaurant „Ötzis Einkehr“. Von guter einheimischer Küche über Steinzeitkost bis hin zu Süßem gibt es alles.
Für Feierlichkeiten kann im Lokal sogar ein eigenes „Steinzeitmenü“ bestellt werden. Das „Ötzi-Dorf“ ist ganz sicher ein Ausflugsziel
der besonderen Art, das Geschichte lebendig werden und so besser verstehen lässt. Wer noch Zeit übrig hat, sollte sich einen Besuch im
direkt anbei gelgenen Greifvogelpark Umhausen nicht entgehen lassen. Oder man wandert in gut 30 Minuten zum
größten Wasserfalls Tirols, dem Stuibenfall.
|